Wie lange spielt Ihr Kind bereits beim TS-Gießen, und was hat Sie dazu bewogen, ihn hier anzumelden?
Mein Sohn Enes Malik spielt nun seit ca 2 Jahren bei TS Gießen. Wir haben uns dazu entschlossen den Verein zu wechseln, als wir auf einem Turnier die Arbeitsweise und die Vorgehensweise der Trainer von TS-Gießen erlebt haben. Die gute Organisation und Struktur, sowie der Umgang mit den Kids hat uns in der Entscheidung verstärkt zu TS Gießen zu wechseln. Gleich beim ersten Probetraining hat sich Enes so wohl gefühlt, dass es die logische Folge war ihn bei TS Gießen anzumelden.
Was gefällt Ihnen am meisten an TS-Gießen und der Trainingsatmosphäre?
Wir sehen mit welcher Hingabe alle Trainer ihre Aufgabe im Verein wahrnehmen. Das Training ist immer sehr gut vorbereitet. Die Trainer machen ständig Fortbildungen, die sich auf die Trainingsqualität auswirken. Sie finden immer einen guten Zugang zu den Sportlern, dass es allen sehr viel Spaß macht.
Wie empfinden Sie die Kommunikation zwischen dem Verein und den Eltern? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
In Anbetracht der Tatsache, dass sehr viele Kinder den Weg zu TS Gießen gefunden haben und die Jugendmannschaften sich sehr schnell entwickelt haben, ist es sicher nicht einfach. Dennoch erfahren wir als Eltern eine sehr gute Kommunikation per WhatsApp und über Elternabende, gerade wenn die Saison beginnt. Darüber hinaus sind die Trainer immer gut erreichbar und haben immer eine Antwort parat (in allen Belangen).
Welche positiven Veränderungen haben Sie bei Ihrem Kind seit dem Beginn des Fußballtrainings bemerkt?
Das Interesse für den Sport hat sich verstärkt. Seine kognitiven Fähigkeiten haben sich extrem verbessert. Zudem hat er auch sehr viele Freunde außerhalb der Schule und Nachbarschaft gewinnen können. Die soziale Komponente ist für uns mindestens genauso wichtig wie die körperliche Entwicklung.
Wie wichtig ist Ihnen die sportliche Entwicklung Ihres Kindes im Vergleich zu sozialen Aspekten wie Teamarbeit und Freundschaften?
Da habe ich in der vorherigen Frage schon etwas vorgegriffen. Für uns ist dieser Aspekt eine sehr große Rolle. Er hat sehr viele Kinder aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern in seinem Team und hat großartige Freundschaften geknüpft. Der Sport verbindet bei TS-Gießen tatsächlich.
Wie sehen Sie die Balance zwischen Wettkampf und Spaß im Training und bei den Spielen?
Das wird perfekt gelebt. Der Spaß steht absolut im Vordergrund und die Kinder werden im Training bestmöglich entwickelt, um in Wettkampfsituationen abliefern zu können.
Haben Sie an Vereinsveranstaltungen oder Turnieren teilgenommen? Wenn ja, wie war Ihre Erfahrung?
Die Organisation der teilnehmenden Mannschaften von TS Gießen auf Turnieren ist sehr gut. Wie bei Frage 1 bereits erwähnt, war das mit ein Beweggrund zu TS-Gießen zu wechseln. Auch Eltern kommen zusammen und vernetzen sich. Darauf wird viel Wert gelegt, sodass ein familiäres Umfeld geschaffen wird. Es fühlen sich sowohl Kinder, aber auch alle Eltern sehr wohl bei TS-Gießen.
Wie empfinden Sie die Trainingszeiten und –bedingungen? Gibt es Aspekte, die Sie gerne anders hätten?
Die Trainingszeiten sind im Winter wegen der Hallensituation teilweise nicht optimal. Trainingsbeginn bereits um 16 Uhr ist für manche Eltern eine Herausforderung, da viele noch an der Arbeit sind. Da wir allerdings die Situation mit den Hallenbelegungen wissen versuchen wir es bestmöglich zu organisieren, damit niemand das Training verpasst. In den Sommermonaten ist es unproblematisch. Dort ist eher nervig, dass die Trainingsstätte sich ändert. Auch sind wir aufgeklärt und wissen, dass sich die Verantwortlichen darum bemühen dieses Problem zu beheben.
Welche Rolle spielt die Unterstützung der Eltern im Verein für Sie und Ihr Kind?
Je mehr sich Eltern einbringen, umso mehr können wir bewegen. Das wird regelmäßig unter Beweis gestellt. Die letzten 2 Sommerfeste waren sehr erfolgreich. Dazu haben auch die Eltern beigetragen mit ihrem Engagement.
Gibt es spezielle Wünsche oder Anregungen, die Sie für die zukünftige Entwicklung des Vereins haben? Trainingscamps in den Ferien! Das ist ein großer Wunsch von ganz vielen Familien. Bisher mussten wir auf andere Anbieter ausweichen. Neben dem Fussball und den Trainings könnten die Kids als Mannschaft auch andere Aktivitäten machen (Kletterwald, Lasertag, Weihnachtsfeier (Jahresabschlussfeier).